Aktuelles

Sehen und gesehen werden

Mit Anbruch der dunklen Jahreszeit steigt bei Fußgängern die Gefahr im Straßenverkehr zu verunglücken. Zwischen November und Januar passieren in NRW etwa ein Drittel aller in einem Jahr aufgenommenen Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung von zu Fuß Gehenden. Helle Kleidung ist gut. Retroreflektierende Materialien noch besser. Sie reflektieren das vom Fahrzeug kommende Licht und senden es zurück. Sie sind bis zu 150 Metern weit zu sehen. Durch ihre Körpergröße sind Kinder zusätzlich zur Dämmerung oder Dunkelheit gefährdet, da sie übersehen werden können.

Gehen Sie mit gutem Beispiel voran, indem Sie Kleidung mit reflektierenden Elementen tragen.
Für Tornister gilt: 20 Prozent der Vorder- und Seitenflächen sollten reflektieren. Achten Sie beim Kauf auf die Norm DIN 58124.

Fahren Sie besonders aufmerksam, wenn es dunkel ist bzw. die Sicht – etwa durch Regen oder Nebel – schlecht ist.
Achten Sie als Autofahrer darauf, dass Ihre Scheinwerfer funktionieren, richtig eingestellt und sauber sind. Achten Sie auf saubere Scheiben, auch von innen.

WEITERE THEMEN

Lichttest 2025 im Oktober

Licht, Sicht, Sicherheit! – Verkehrswacht und Kfz-Gewerbe laden Autofahrende zum kostenlosen Licht-Sicht-Test 2025 ein Jeder vierte Pkw ist mit mangelhafter Beleuchtungsanlage unterwegs. Besonders in der dunklen Jahreszeit bedeutet das eine unnötige Erhöhung des Unfallrisikos, weil die Sicht und Sichtbarkeit eingeschränkt ist oder andere Verkehrsteilnehmende geblendet werden. Darum führen die Deutsche […]

WEITER

Verkehrswacht Oberhausen unterstützt „Weitins Classic“

Am Sonntag, 24.08.2025 fand auf dem Altmarkt in Oberhausen die 17. „Weitins Classic“ statt. Bei diesem Treffen fuhren 51 Oldtimer und historische Fahrzeuge eine Strecke von 180 Kilometer und mussten diverse Aufgaben und Fragen meistern. Die Fahrtstrecke führte ins bergische Land nach Volmetal und wieder zurück nach Oberhausen zum Altmarkt. […]

WEITER

Schulweg üben, Unfälle vermeiden

Im Schuljahr 2025/ 2026 werden in Oberhausen 2054 Erstklässler eingeschult. Der Weg vom Elternhaus zur Schule ist für die Mädchen und Jungen häufig der Start in die selbständige Mobilität. Er ist allerdings auch mit Gefahren verbunden und sollte mit den Kindern mehrfach geübt werden. Nicht der schnellste Weg ist auch […]

WEITER