Aktuelles

Mit Fahrradhelm schwere Verletzungen vermeiden !

24.04.2025

Die Verkehrswacht Oberhausen führte eine Infoveranstaltung am Mittwoch 23.06.2025 auf dem Sterkrader Wochenmarkt durch. Hierbei wurde durch einen Helmtestsimulator die Wichtigkeit des Tragens eines Fahrradhelms aufgezeigt. Im Jahr 2024 verunglückten 135 Radfahrende, davon alleine 48 mit Pedelec. Zum Glück verletzte sich niemand so schlimm, dass er verstarb. Grund hierfür ist […]

WEITER

Die Radfahrsaison steht vor dem Start

24.03.2025

Am Samstag war die Verkehrswacht Oberhausen zu Gast bei e-motion e-Bike Welt Oberhausen auf der Max-Eyth-Straße. Bei bestem Wetter präsentierten wir einen Fahrradparcours, wo die interessierten Fahrradkäufer direkt das Handling ihrer neuen oder mitgebrachten Fahrräder ausprobieren konnten. Weiterhin boten wir einen Reaktionstest an und mittels einer VR-Brille konnte man sich […]

WEITER

Feier wild, fahr nüchtern ! Ohne Rausch ans Ziel !

25.02.2025

Der Sitzungskarneval ist schon im vollen Gange. Spätestens, wenn am 27. Februar der Straßenkarneval startet, sind die Jecken nicht mehr zu halten. Die Verkehrswacht Oberhausen erinnert in diesem Zusammenhang alle Auto- und Zweiradfahrer daran, die Finger von Alkohol und Cannabis zu lassen. Wer sich ans Steuer setzt oder mit Motorrad, […]

WEITER

Umtauschfrist für Führerschein abgelaufen ?

29.01.2025

Für alle Besitzer des rosa Führerschein der Geburtsjahrgänge 1971 und später ist die Umtauschfrist am 19.01.2025 abgelaufen. Bei Führerscheinen mit dem Ausstellungsdatum bis zum 31.12.1998 ist das Geburtsjahr des Fahrerlaubnis-Inhabers ausschlaggebend. 1965 bis 1970: Umtausch bis 19.01.2024 1971 oder später: Umtausch bis 19.01.2025 Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum ab dem 01.01.1999 […]

WEITER

Sehen und gesehen werden

12.12.2024

Mit Anbruch der dunklen Jahreszeit steigt bei Fußgängern die Gefahr im Straßenverkehr zu verunglücken. Zwischen November und Januar passieren in NRW etwa ein Drittel aller in einem Jahr aufgenommenen Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Beteiligung von zu Fuß Gehenden. Helle Kleidung ist gut. Retroreflektierende Materialien noch besser. Sie reflektieren das vom […]

WEITER

Licht- Test Aktion 2024

07.10.2024

DEKRA und Verkehrswacht Oberhausen stellen Licht-Test Aktion vor. Die dunkle Jahreszeit mit Regen, Nebel und Schnee erschwert die Sicht. Dabei ist Sehen und Gesehen werden das A und O im Straßenverkehr. Wir wollen das Problembewusstsein der Autofahrer für korrekte Fahrzeugbeleuchtung schärfen. Jeder sollte rechtzeitig an die Folgen der ungünstigeren Licht- […]

WEITER

STOAG und Verkehrswacht Oberhausen üben mit Senioren.

25.09.2024

Auch in diesem Jahr führte die STOAG in Kooperation mit der Verkehrswacht Oberhausen das Rollatorentraining am Sterkrader Bahnhof durch. Wer sicher den Bus mit Rollator verlassen möchte, sollte rückwärts aussteigen. Sonst besteht die Gefahr, dass sich die Vorderräder des Rollators zwischen Bus und Bordstein verkanten können und dann ein Sturz […]

WEITER

Vorstandswahlen erfolgreich

16.09.2024

Am 12. September 2024 fand im Gasthaus Matecki die Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Oberhausen statt. Nach dem Jahresbericht, der Kassenprüfung und der anschließenden Entlastung des Vorstands wurde Melanie Birr zur Protokollführerin und Michael Birr zum 2. Vorsitzenden gewählt. Der Vorsitzende bedankt sich für das Engagement  und wünscht dem gesamten Vorstand  eine […]

WEITER

DEKRA und Verkehrswacht verteilen die „Rote Kappen“

29.08.2024

In diesem Jahr sind es insgesamt 2.175 Schülerinnen und Schüler, die an einer der 31 Grundschulen zum ersten Mal in ihrem Leben die Schulbank drücken. Die offizielle Übergabe fand dieses Jahr an der Bismarck Grundschule statt. Seit nunmehr 20 Jahren verteilen Verkehrswacht und DEKRA rote Kappen an die Erstklässlerinnen und […]

WEITER

“ Brems Dich ! Schule hat begonnen „

22.08.2024

Die Verkehrswacht Oberhausen zeigt im Stadtgebiet Präsenz, um auf den Schulstart aufmerksam zu machen. Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmer und durch altersbedingte Defiziten besonders schutzwürdig. Gerade die Erstklässler können noch nicht Geschwindigkeiten oder Entfernungen einschätzen. Das Richtungshören ist noch nicht voll ausgeprägt und der Blickwinkel eingeschränkt. Daher gilt es besonders […]

WEITER