Aktuelles

Sicher in den Urlaub

Die Verkehrswacht Oberhausen informiert

Im Auto kann man viel Gepäck mitnehmen. Was nicht in den Kofferraum passt, wird aufs Dach gepackt. Leider bleibt die Sicherheit oft auf der Strecke. Was viele nicht wissen: Gepäckstücke werden schon bei leichten Auffahrunfällen zu gefährlichen Geschossen, die den Insassen um die Ohren fliegen. Schon bei mittleren Geschwindigkeiten kann dies lebensgefährlich sein.
Worauf achten beim Beladen?
• Verteilen Sie die Ladung gleichmäßig. Einseitige Beladung beeinträchtigt das Fahrverhalten.
• Koffer sowie große und schwere Taschen ganz unten im Kofferraum verstauen.
• Schieben Sie das Gepäck dicht an die Rückseite der Rückbank, dass es nicht verrutschen kann.
• Keine schweren oder kantigen Gepäckstücke in den Innenraum.
• Legen Sie nichts auf die Heckablage. Beim Aufprall werden Gegenstände zu Geschossen.
• Bei Kombis oder Vans nicht über die Oberkante der Rücksitzlehnen beladen, wenn kein stabiles Trenngitter oder Netz angebracht ist.
• Achten Sie darauf, dass Sie durch den Rückspiegel gut sehen können!
• Warndreieck, Verbandskasten und Warnwesten müssen griffbereit sein.

Dachgepäckträger
Dachgepäck ist großem Druck ausgesetzt. Es soll dem Fahrtwind möglichst wenig Angriffsfläche bieten, daher empfehlen sich Dachboxen. Achten Sie auf Qualität. Manches Schnäppchen reißt sich schon beim ersten Aufprall los. Prüfen Sie auch bei guten Trägern nach jeder Pause die Befestigung ihres Dachgepäcks. Durch das Vibrieren während der Fahrt können sich Verbindungen lockern.
Wer Gepäck auf dem Dach befördert, muss mit einem anderen Fahrgefühl rechnen. Das Fahrzeug ist höher und hat einen anderen Schwerpunkt. Das kann die Fahreigenschaften gravierend verändern. Achten Sie bei Einfahrten auf die Höhe.
Der Fahrende sollte ausgeruht sein, nicht unter Alkoholkonsum oder anderer Drogen stehen. Keine großen Mengen von Speisen vor Fahrantritt genossen haben und alle 2 Stunden eine Pause von 20 – 30 Minuten einplanen.

Die Verkehrswacht Oberhausen wünscht ein sicheres An – und Zurückkommen aus dem erholsamen Urlaub.

WEITERE THEMEN

Lichttest 2025 im Oktober

Licht, Sicht, Sicherheit! – Verkehrswacht und Kfz-Gewerbe laden Autofahrende zum kostenlosen Licht-Sicht-Test 2025 ein Jeder vierte Pkw ist mit mangelhafter Beleuchtungsanlage unterwegs. Besonders in der dunklen Jahreszeit bedeutet das eine unnötige Erhöhung des Unfallrisikos, weil die Sicht und Sichtbarkeit eingeschränkt ist oder andere Verkehrsteilnehmende geblendet werden. Darum führen die Deutsche […]

WEITER

Verkehrswacht Oberhausen unterstützt „Weitins Classic“

Am Sonntag, 24.08.2025 fand auf dem Altmarkt in Oberhausen die 17. „Weitins Classic“ statt. Bei diesem Treffen fuhren 51 Oldtimer und historische Fahrzeuge eine Strecke von 180 Kilometer und mussten diverse Aufgaben und Fragen meistern. Die Fahrtstrecke führte ins bergische Land nach Volmetal und wieder zurück nach Oberhausen zum Altmarkt. […]

WEITER

Schulweg üben, Unfälle vermeiden

Im Schuljahr 2025/ 2026 werden in Oberhausen 2054 Erstklässler eingeschult. Der Weg vom Elternhaus zur Schule ist für die Mädchen und Jungen häufig der Start in die selbständige Mobilität. Er ist allerdings auch mit Gefahren verbunden und sollte mit den Kindern mehrfach geübt werden. Nicht der schnellste Weg ist auch […]

WEITER